Kategorie Uncategorized
Siliziumaufnahme und Gehalt in Nahrungsmitteln: was wird gut aufgenommen?
Diese Frage wird sehr oft an mich herangetragen. Oftmals verbunden mit ‚wieviel soll ich denn nehmen‘? – um nicht den Imperativ zu bemühen ‚wie viel muss ich denn…‘? Eine klare Antwort kann ich nicht geben, höchstens meine Einschätzung. Die ist subjektiv, aber vielleicht hilfreich. Je länger ich mich mit der Materie befasse, umso wichtiger wird …
Weiterlesen „Siliziumaufnahme und Gehalt in Nahrungsmitteln: was wird gut aufgenommen?“ »
Silizium und seine essenzielle Natur als Baustein des Lebens
Viele mögen sich an dieser Stelle fragen: Ist Silizium wirklich essentiell? Wir haben doch genug davon! Haben wir wirklich genug oder ist es nur ein weiterer Unsinn, über einen Bedarf zu philosophieren, wobei doch genügend bekannt ist, dass wir Silizium überreichlich wie Sand am Meer haben? Was macht es in uns und wie ist die …
Weiterlesen „Silizium und seine essenzielle Natur als Baustein des Lebens“ »
Osteoporose und Knochenprobleme – Pandemie eines Mangels an Vitamin D und Silizium?
In Zeiten, in denen andere Dinge wichtiger zu sein scheinen, nehme ich mir die Zeit, um über ein überaus wichtiges Thema zu reden, was eigentlich jeden angeht. Die jüngsten Erkenntnisse – ich möchte noch nicht einmal sagen, dass sie wissenschaftlich sind – erfordern eine Neubeschäftigung mit diesem Thema sowie eine weitere Verbreitung. Knochenprobleme gehen uns …
Weiterlesen „Osteoporose und Knochenprobleme – Pandemie eines Mangels an Vitamin D und Silizium?“ »
Silizium, Zähne und Zahnhalteapparat (Teil 2)
Das Kieferbein ist oftmals eine vorgeschädigte Stelle auch nach dem Einsetzen von Zahnimplantaten. Hier müssen nach meinem Verständnis mehrere Dinge unterschieden werden: 1. die Stärkung des Kieferknochens nach dem Entfernen eines (toten?) Zahns unter begleitener Substitution bzw. Maßnahmen zum geeigneten Binden der Giftstoffe wie Thiole, Mercaptane, Thioether, Skatole, Polyamine und weiteren Gärungs- und Fäulnisverbindungen sowie …
Weiterlesen „Silizium, Zähne und Zahnhalteapparat (Teil 2)“ »
Squalen – ein Stoff mit besonderen Eigenschaften
Derzeit in aller Munde und in allen Haifischen, besonders ihrer Leber: Squalen. Aber auch als Hilfsstoff für Impfseren war und ist es eine wichtige Zutat. Aber: ist es per se schädlich oder gar giftig? Und: ist es wirklich notwendig, Haie dafür zu töten? Squalen ist chemisch gesehen ein ungesättigtes Triterpen und Zwischenprodukt im Cholesterinstoffwechsel. Von …
Weiterlesen „Squalen – ein Stoff mit besonderen Eigenschaften“ »
Über mich – My Way
Herzlich willkommen auf meiner Seite. Es gibt immer einen Grund für das, was wir tun. Mein Weg war etwas länger und zieht sich eigentlich durch mein ganzes Leben: Interesse an Grenzwissenschaften mit solidem Boden brachten mich erstmal zum Studium der Chemie, das ich dann in Richtung Kristallographie und Festkörperchemie vertiefen und bald auch mit Silizium …