Header Image

Silizium – Baustein des Lebens (2)

Was noch besser ist: kolloidales Silizium im Körper, also klein- oder niedermolekulare Kieselsäure, ist in den Mitochondrien der Zellen zu finden, die für Wachstum und/oder Reparatur zuständig sind, also den Fibroblasten (der Haut), den Chondroblasten (des Knorpels) und den Osteoblasten (der Knochen) und zwar genau im Prozess des Wachstums bzw. der Reparatur – solange diese …

Weiterlesen „Silizium – Baustein des Lebens (2)“ »

Silizium – Baustein des Lebens (1)

Die Erdkruste besteht zu ca. 75% aus Siliziumdioxid. Warum ist es dann so wichtig, gerade hier darüber zu schreiben? Zunehmende Verarmung des Bodens aufgrund intensiver Landwirtschaft, Überdüngung und Pestizideinsatz und insgesamt damit weniger Humus sind einige der Gründe. Als Element ist es in Elektro-, Energie- und Informationstechnologie-Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört auch Nanotechnologie. Auch …

Weiterlesen „Silizium – Baustein des Lebens (1)“ »

Squalen – ein Stoff mit besonderen Eigenschaften

Derzeit in aller Munde und in allen Haifischen, besonders ihrer Leber: Squalen. Aber auch als Hilfsstoff für Impfseren war und ist es eine wichtige Zutat. Aber: ist es per se schädlich oder gar giftig? Und: ist es wirklich notwendig, Haie dafür zu töten? Squalen ist chemisch gesehen ein ungesättigtes Triterpen und Zwischenprodukt im Cholesterinstoffwechsel. Von …

Weiterlesen „Squalen – ein Stoff mit besonderen Eigenschaften“ »

Über mich – My Way

Herzlich willkommen auf meiner Seite. Es gibt immer einen Grund für das, was wir tun. Mein Weg war etwas länger und zieht sich eigentlich durch mein ganzes Leben: Interesse an Grenzwissenschaften mit solidem Boden brachten mich erstmal zum Studium der Chemie, das ich dann in Richtung Kristallographie und Festkörperchemie vertiefen und bald auch mit Silizium …

Weiterlesen „Über mich – My Way“ »